Klimaneutraler Schiffsbetrieb bei MSC Cruises
Die Flotte der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises soll vom 1. Januar 2020 an klimaneutral unterwegs sein. Das gab das Unternehmen jetzt anlässlich der Feierlichkeiten zur Schiffstaufe der „MSC Grandiosa“ bekannt.
Die Reederei werde demnach alle direkten CO2-Emissionen ihrer Schiffe durch verschiedene Klimaschutzprojekte kompensieren. „Wir werden mit führenden Anbietern von CO2-Zertifikaten zusammenarbeiten, die CO2-Emissionen mit höchster Integrität ausgleichen“, kündigte Executive Chairman Pierfrancesco Vago an. Die Kosten für die Kompensation würden vollständig von MSC Cruises übernommen.
Investiert werden solle in Projekte, „die einen messbaren Nutzen für die Allgemeinheit haben, die Umwelt schützen und die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung unterstützen“. Ganz oben auf der Agenda stehe die Entwicklung eines Klimaschutzportfolios, das Projekte zum Schutz und zur Wiederherstellung von Meeres- und Küstenlebensräumen umfasse und gleichzeitig mehr CO2 absorbiere, als es derzeit der Fall sei. „Da es aktuell nur begrenzte Blue-Carbon-Projekte gibt, die sich hauptsächlich auf Küstenlebensräume konzentrieren, wird MSC Cruises selbst die Entwicklung solcher Projekte unterstützen und damit erste Kompensationen leisten“, teilte die Reederei mit. „Sobald es mehr Projekte gibt, werden wir diese als weiteren Schwerpunkt unseres langfristigen Gesamtziels – eines Null-Emissionen-Betriebs – einbeziehen.“
Einen größeren Beitrag zum klimaneutralen Schiffsbetrieb könnten auch Landstromanlagen in Häfen leisten, wenn diese Strom aus erneuerbaren Energien nutzten. Seit 2017 verfügen alle neuen Schiffe von MSC Cruises über einen entsprechenden Anschluss. bek