Landstromanlage besteht Praxistest

Die Landstromanlage am Kreuzfahrtterminal Altona hat ihre Testphase mit erstmals sechs Stunden Vollversorgung bestanden. Damit ist ein Teilziel für Initiative Smartport Energy erreicht.

Nach intensiven Proben sei der Praxistest damit erfolgreich abgeschlossen, teilte die Hamburg Port Authority (HPA) jetzt mit.

Vor dem Hintergrund steigender Schiffsanlaufzahlen hatten Senat und Bürgerschaft in der vergangenen Legislaturperiode die HPA mit dem Bau einer Land stromanlage am Kreuzfahrtterminal Altona und der Infrastruktur für die Stromversorgung von Kreuzfahrtschiffen durch eine LNG Power Barge am Kreuzfahrtterminal HafenCity beauftragt. Der Bau der Landstromanlage in Altona ist zudem eines der Teilziele der Initiative Smartport Energy, die von der HPA 2012 gemeinsam mit der damaligen Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) und der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) aufgelegt wurde.

EU und Bundesumweltministerium fördern den Aufbau einer alternativen Energieversorgung von Kreuzfahrtschiffen im Hamburger Hafen mit 3,55 beziehungsweise 3,7 Millionen Euro. Insgesamt liegen die Baukosten der neuen Land stromanlage bei rund 10 Millionen Euro. fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben