„Maßstab für Umwelttechnik“

Mit ihren 2014 in Dienst gestellten Schiffen will die Schulte Group neue Maßstäbe im Betrieb und Design von Carriern setzen.

Die 5400 TEU tragende „Carl Schulte“ (IMO 9665683) wurde zusammen mit ihren Schwesterschiffen „Christa Schulte“ (IMO 9665669) und „Clemens Schulte“ (IMO 9665671) mit neuen umwelt- und ressourcenschonende Techniken ausgerüstet. Das teilte Bernhard Schulte Shipmanagement jetzt in London mit.

Hüllendesign und Maschinenausstattung entsprächen den modernsten Anforderungen, hieß es bei Schulte weiter. Schon während der Bauphase im Jahr 2014 seien die Schiffe mit modernster Software ausgestattet worden, um den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2), Schwefeloxiden (SOx) und Stickoxiden (NOx) während des Betriebs permanent zu messen. Alle drei Einheiten verfügten zudem über ein modernes Ballastwassersystem. Die norwegisch-deutsche Klassifikationsgesellschaft DNV GL habe die Umwelttechniken zertifiziert und allen drei Carriern einen sogenannten Green Passport ausge stellt.

„Bei den drei Schiffen ist nicht nur neue Hard- und Software verbaut worden, auch ein intensives Crewtraining trägt wesentlich dazu bei, dass die Umweltbilanz der Schiffe wirklich topp ist“, sagte Prakhar Singh, Flottenmanager und bei BSM für die Optimierung der Energiesysteme verantwortlich.

Das Engagement der Schulte Group schlägt sich auch in positiven internationalen Beurteilungen nieder. RightShip, eine auf nachhaltige Schifffahrt spezialisierte Unternehmensberatung, hat die „Carl Schulte“ mit „A+“ für den Ausstoß von Treibhausgasen bewertet. Innerhalb eines von Rhight Ship beobachteten Pools von 76.000 Schiffen wurde die „Carl Schulte“ mit einem „Fünf-Sterne-Siegel“ für besonders nachhaltigen Betrieb ausgezeichnet und in die Liste der „Top-20-Schiffe“ weltweit aufgenommen. pk

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben