Methanol-Test auf neun Schiffen

Das niederländische Green-Maritime-Methanol-Konsortium (GMM) wurde mit dem Ziel gegründet, den Einsatz von Methanol als Treibstoff in der Schifffahrt zu prüfen.

Nun geht die Untersuchung in die nächste Runde. Wie GMM jetzt mitteilte, seien neun Schiffe ausgewählt worden, auf denen der Methanol-Betrieb infrage kommen soll. Dabei handle es sich um neue Designs, Neubauten und Bestandsschiffe der Reedereien Boskalis, Van Oord und Wagenborg Shipping sowie der Royal Netherlands Navy.

Den weiteren Angaben zufolge sind die Schiffe zwischen 40 und 160 Meter lang, kommen auf Tragfähigkeiten zwischen 300 und 23.000 Tonnen und verfügen über 1 bis 12 Megawatt installierte Leistung. Die Prüfung erfolge dabei sowohl für Frachtschiffe als auch für Fähren sowie Bagger- und Versorgungsschiffe. So könne eine möglichst große Bandbreite verschiedener Einsatzmöglichkeiten untersucht werden.

Zunächst soll ermittelt werden, wie viel die Installation eines entsprechenden Antriebssystems und die Nutzung von Methanol kosten. Die Messlatte stellt dabei der Betrieb mit schwefelarmem Marinediesel (LSFO) dar. Darauf aufbauend soll anschließend für jedes der neun Schiffe einzeln entschieden werden, ob und wie der Methanol-Antrieb umzusetzen ist. ger

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben