MSC Cruises startet Plastikprogramm
Das Umdenken in der Kreuz- und Passagierschifffahrt geht weiter: Nachdem in den zurückliegenden Wochen und Monaten bereits Reedereien wie Hurtigruten und jüngst Tui Cruises angekündigt hatten, künftig auf Einwegkunststoffe im Betrieb zu verzichten, hat jetzt auch MSC Cruises ein eigenes Umweltschutzprogramm auf den Weg gebracht.
Damit verpflichtet sich die Reederei nach eigenen Angaben bis Ende März 2019, „auf der gesamten Flotte auf Einwegkunststoffe zu verzichten und, sofern möglich, nachhaltige Alternativen einzuführen.“ Im ersten Schritt gehe es um Plastikstrohhalme, die mittlerweile geradezu symbolhaft für das Gesamtproblem Plastikmüll stehen. Sie würden bereits bis Ende 2018 vollständig durch kompostierbare und biologisch abbaubare Produkte ersetzt, stellt MSC Cruises in Aussicht. Doch auch die sollen nur noch auf Nachfrage der Passagiere herausgegeben werden.
Das Programm zur Plastikreduzierung greift Reedereiangaben zufolge auf den Schiffen der eigenen Flotte, auf allen Inselzielen, in allen MSC-Büros und auf allen Landausflügen. Außerdem werde die gesamte Lieferkette überprüft. Michael Zengerle, Geschäftsführer MSC Kreuzfahrten in Deutschland, erklärt: „Es geht nicht nur um Plastikstrohhalme oder kleine ‚sichtbare‘ Elemente in den Restaurants. Durch das Programm sollen vor allem auch die ‚unsichtbaren‘ Einwegkunststoffartikel aus der gesamten Lieferkette durch nachhaltige Alternativen ersetzt werden – sofern diese verfügbar sind.“ ger