Probebetrieb von NordLink gestartet

Seekabeleinzug von NordLink unter dem Büsumer Landesschutzdeich, Foto: Tennet
Die länderübergreifende Stromleitung NordLink zum Austausch norwegischer Wasserkraft und deutscher Windenergie hat ihren Probebetrieb aufgenommen. „Wir haben heute erstmals die Strommärkte Norwegens und Deutschlands direkt miteinander verbunden“, sagte der Geschäftsführer des deutschen Netzbetreibers Tennet, Tim Meyerjürgens, am Mittwoch. Das Kabel mit einer Kapazität von 1400 Megawatt könne rechnerisch rund 3,6 Millionen Haushalte mit klimaneutraler Energie versorgen.
Der für NordLink zuständige Manager des norwegischen Übertragungsnetzbetreibers Statnett, Gunnar G. Løvås, betonte: „NordLink wird uns helfen, unsere Klimaziele zu erreichen und sowohl auf der norwegischen als auch auf der deutschen Seite des Kabels Mehrwert zu schaffen.“ Die Stromleitung soll nach Abschluss des Probebetriebs im Frühjahr 2021 endgültig fertiggestellt werden. Kernstück der rund zwei Milliarden Euro teuren NordLink ist ein 516 Kilometer langes Seekabel zwischen Norwegen und Deutschland. Dazu kommen 53 Kilometer Freileitung in Norwegen sowie ein 54 Kilometer langes Erdkabel auf deutscher Seite. bek/lno