Rhein: LNG-Flotte nimmt Fahrt auf

Shell Trading BV in Rotterdam hat den ersten Binnentanker mit Dual-Fuel- Motorentechnik in Empfang genommen.

Die „RPG Stuttgart“ fährt unter einem im Dezember 2015 angekündigten Zeitcharter-Vertrag mit der Plouvier Transport NV, teilte Shell jetzt weiter mit. Das moderne Binnenschiff wird vorwiegend mit LNG (Liquefied Natural Gas) betrieben. Es wurde von der niederländischen Werft Veka Shipbuilding BV gebaut. Künftig wird der Carrier für die wachsenden Aktivitäten von Shell im Handel und Transport von Ölprodukten in der ARA-Region (Amsterdam-Rotterdam-Antwerpen) und entlang der Rheinschiene (Deutschland/Schweiz) eingesetzt.

Im Dezember 2015 hatten Shell und die Plouvier Transport NV/Intertrans Tankschiffahrt AG einen Zeitcharter-Vertrag über 15 neue Binnenschiffe mit Dual-Fuel-Motorentechnik abgeschlossen. Die Schiffe sollen vorwiegend mit LNG betrieben und an LNG-Ladevorrichtungen in Rotterdam und entlang des Rheins betankt werden.

Die 110 Meter langen Tanker wurden mit dem Anspruch entworfen, bessere Umwelt- und Sicherheits-Eigenschaften und möglichst hohe Ladekapazitäten für verschiedene Pegelstände und Schifffahrtsbedingungen zu bieten. Die Wärtsilä-Motoren sollen zu 95 bis 98 Prozent mit LNG laufen. Der restliche Anteil wird Schiffsdiesel sein – im Wesentlichen für den Start der Aggregate. Shell geht davon aus, dass die weiteren Binnentanker jetzt kontinuierlich nacheinander bis Mitte 2019 in Betrieb genommen werden. FBi

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben