„Seekuh“ bekommt Nachwuchs
Die Umweltschutzorganisation One Earth – One Ocean e. V. (OEOO) mit Sitz in Kiel und München hat den Bau eines weiteren Müllsammelschiffs für den Einsatz im maritimen Umfeld in Auftrag gegeben.
Die sogenannte „Seekuh“ ist ein speziell konzipierter Katamaran mit einer Größe von 10 x 12 Metern und Sammelnetzen zwischen den Rümpfen. Wie die gemeinnützige Organisation mitteilte, wurde das Sammelkonzept der „Seekuh“ nach dem erfolgreichen Einsatz in der Ostsee und Hong Kong weiterentwickelt. So setzt OEOO künftig nicht mehr auf absenkbare Netze zwischen den Rümpfen, sondern auf eine Förderbandtechnik. Damit soll das Müllsammelschiff noch besser für Aufgaben in Flussmündungen und an Küsten geeignet sein.
Wie die erste „Seekuh“ wird es von der Lübeck Yacht Trave Schiff GmbH gebaut und aus Spenden und Sponsorengeldern finanziert. Die Fertigstellung des Müllsammelschiffs 2.0 ist für 2020 geplant. acw