Studie: Öl bleibt Hauptenergieträger

Trotz aller Bemühungen zum Klimaschutz werden die CO2-Emissionen in den kommenden 15 Jahren, laut einer Prognose des Energiekonzerns ExxonMobil, weiter steigen. Zudem geht das Unternehmen davon aus, dass politische Maßnahmen die Kosten für CO2-Emissionen in den kommenden Jahren erhöhen werden. Dennoch erwartet ExxonMobil, dass Öl und Gas die wichtigsten Energieträger bleiben und im Jahr 2040 knapp 60 Prozent zum weltweiten Energiebedarf beisteuern. Insgesamt werde die Energienachfrage von 2014 bis 2040 um rund ein Viertel steigen, getragen vom Wachstum der Weltbevölkerung und der Wirtschaft. Vor allem die Entwicklungsländer benötigten mehr Energie, sowohl elektrischen Strom als auch Treibstoffe für den Verkehrssektor. bre

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben