Umweltpreis für W.D.R.

W.D.R. setzt bei der „Norderaue“ auf reduzierten Treibstoffverbrauch, Foto: W.D.R.
Die Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum (W.D.R.) ist mit dem Umweltpreis der Wirtschaft ausgezeichnet worden.
Die Ehrung wird seit 1984 von der Studien- und Fördergesellschaft der schleswig-holsteinischen Wirtschaft verliehen. Es ist das erste Mal, dass eine Reederei den Preis verliehen bekommt.
Die W.D.R. engagiere sich sehr für den Schutz des Wattenmeers und liefere durch ihre moderne Flotte, ihr zertifiziertes Umweltmanagementsystem und ihr innovatives Notfallmanagement einen vorbildlichen Beitrag zur nachhaltigen, sicheren Versorgung der Inseln und Halligen, hieß es jetzt zur Begründung. „Die Preisträger stehen als Vorbilder dafür, ökologische Verantwortung und Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen“, führte Schleswig-Holsteins Umweltminister Jan Philipp Albrecht (Grüne) weiter aus. So sei der Preis ein Aushängeschild für regionale Unternehmen.
Die W.D.R. hat sich insbesondere mit der andauernden Flottenmodernisierung einen umweltschonenden Schiffsbetrieb auf die Fahne geschrieben. Die im vergangenen Juni getaufte „Norderaue“ etwa, eine auf der Neptun Werft in Rostock gebaute Doppelend-RoPax-Fähre, zeichne sich durch einen um rund ein Viertel reduzierten Treibstoffverbrauch pro transportiertem Pkw im Vergleich zu vorher eingesetzten Fährschiffen. Aktuell entsteht außerdem ein neuer Passagierkatamaran auf der niederländischen Scheepswerf Talsma. Den Auftrag für das Aluminium-Schiff hatte die W.D.R. Ende 2017 erteilt. Planmäßig soll der Neubau im kommenden Jahr mit 20 Knoten den Betrieb aufnehmen.
Ebenfalls ausgezeichnet wurde die Flensburger Brauerei. Für maßgebliche Beiträge zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Ressourcenschonung erhielt die Brauerei den Umweltpreis bereits zum dritten Mal. ger/lno