Letzte Reise der „Bahamas Celebration“

Die „Bahamas Celebration“ 2009 bei der Ankunft in Nassau, Foto: Hasenpusch
Die 1981 auf der Howaldts werke-Deutsche Werft in Kiel gebaute „Prinsesse Ragnhild“, die seit 2008 als „Bahamas Celebration“ für die US-amerikanische Reederei Celebration Cruise Holdings Inc. fuhr, hat jetzt ihre letzte Reise angetreten. Es geht zum Abbruch nach Alang in Indien.
Damit neigt sich eine wechselvolle Geschichte dem Ende zu. Von 1981 bis 2005 fuhr das heute 205,2 Meter lange und 26,6 Meter breite RoRo-Fracht- und Passagierschiff (IMO 7904891) unter dem Namen „Princesse Ragnhild“ auf der Route von Kiel nach Oslo. Dabei wurde es 1992 in Cadiz um 33,5 Meter verlängert. Im Juli 1999 brach an Bord ein Feuer aus, in dessen Folge 1167 Passagiere evakuiert werden mussten. Anschließend wurde dass Schiff zu Blohm + Voss geschleppt und dort 39 Tage lang repariert. 2003 und 2004 gab es erneut Feuer an Bord, einmal durch einen Kurzschluss und einmal in einem Taxi auf dem Autodeck.
Auch nachdem die „Prinsesse Ragnhild“ im April 2005 auf die Route zwischen Hirtshals, Stavanger und Bergen wechselte, blieb ihr das Unglück treu. Im Februar 2006 kam es zu einem Brand in einem Hilfsmotor, im Januar 2007 wurden zwei Scheiben durch starken Wellenschlag zerstört. Zudem wurde die Route nach zweieinhalb Jahren im Januar 2008 eingestellt. Als das Schiff anschließend auf die Strecke Hirtshals–Oslo wechselte, wurde diese sogar nach nur vier Monaten eingestellt. Im September 2008 verkaufte Color Line das Schiff an die Celebration Cruise Holding. Diese setzte es nach einem Großumbau 2009 als „Bahamas Celebration“ erst auf der Route Nassau–Fort Lauderdale und dann auf der Route Palm Beach–Freeport ein. Nach einem weiteren Feuer an Bord, im Dezember 2011, lief das Schiff im Oktober 2014 vor Freeport auf Grund und schlug leck. Anschließend wurde es zum Totalverlust erklärt und befindet sich nun auf dem Weg nach Indien. bre