Projekt für Fähre mit Batterieantrieb
Die Europäische Union hat Fördergelder für den Bau einer mittelgroßen und zu 100 Prozent batteriebetriebenen Fahrzeug- und Personenfähre ausgeschrieben.
Die Null-Emissions-Fähre soll ihre Antriebseinheiten über ein Kraftwandlerkonzept aufladen, das seinerseits aus Offshore-Windenergieanlagen gespeist wird. Die Aufladung soll während der Aufenthalte im Hafen vollzogen werden können. Der Betrieb des Schiffes soll 2017 beginnen, als Pilotstrecke ist die Verbindung zwischen den dänischen Inseln Als und Ærø vorgesehen. Die Fähre soll 130 Passagiere und 40 Fahrzeuge befördern können. Durch Batteriebetrieb und emissionsfreie Wiederaufladung sollen 2000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr eingespart werden. Die bestehende Fährverbindung nach Ærø wird täglich bedient und ist etwa 13 Seemeilen lang. pk