UASC übernimmt 18.800-TEU-Schiff

Die „Barzan“ von UASC ist 400 Meter lang, fast 60 Meter breit und hat einen Tiefgang von 16 Metern, Foto: UASC
Auf der Hyundai Samho Heavy Industries Werft in Südkorea hat die United Arab Shipping Company (UASC) jetzt das größte Containerschiff ihrer Unternehmensgeschichte getauft.
Mit der „Barzan“ (18.800 TEU) legt die arabische Reederei gleichzeitig noch einen zweiten Meilenstein. Denn der Neubau ist das erste Schiff einer Klasse von UASC-Frachtern, die bereits „LNG ready“ sind, also mit überschaubarem Zeitaufwand auf Flüssigerdgas als Brennstoff nachgerüstet werden können. Bis 2016 wird die Reederei, die seit September 2014 mit der Hamburg Süd kooperiert, insgesamt 17 neue Schiffe erhalten, darunter fünf weitere Schwesterschiffe der „Barzan“. Sie alle setzen, nach Aussage von UASC neue Standards in Sachen Energieeffizienz. So sollen die Neubauten, die alle im Asien-Europa-Dienst eingesetzt werden, einen Energie Efficiency Design Index (EEDI) aufweisen, der fast 50 Prozent unter dem Grenzwert liegt, den die IMO für 2025 festgelegt hat. „Wir verstehen die Bereitstellung von umweltfreundlichen Transportlösungen nicht als Option, sondern als Notwendigkeit“, erklärte UASC-Chef Jørn Hinge. bre