HHLA platziert erstmals Schuldscheindarlehen

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat erstmals ein Schuldscheindarlehen am Debt Capital Market (DCM) platziert.

Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, liegt das Gesamtvolumen bei 75 Millionen Euro. Mit den Einnahmen löst das Darlehen ein höher verzinstes Gesellschafterdarlehen im nicht börsennotierten Teilkonzern Immobilien (S-Sparte) ab. Die hohe Nachfrage habe zu einer mehr als dreifachen Überzeichnung geführt, so die HHLA.

„Mit der Platzierung des Schuldscheindarlehens nutzen wir das aktuell güns tige Zins umfeld“, sagte Dr. Roland Lappin, im HHLA-Vorstand für Finanzen und Immobilien zuständig. Die Gesellschaft reduziere damit ihre Fremdkapitalkosten. Dadurch sinke auch das Risiko für Zinsänderungen. „Die günstigen Konditionen stärken unsere Ertragskraft und eröffnen uns weitere finanzielle Spielräume für die Entwicklung des UNESCO-Welterbes Speicherstadt“, so Lappin.

Das Volumen des Schuldscheindarlehens betrug ursprünglich 50 Millionen Euro. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde es auf 75 Millionen Euro aufgestockt. Die Laufzeit liegt zwischen 7 und 15 Jahren. Neben der Ablösung des Gesellschafterdarlehens sollen die Mittel für die weitere nachfrageorientierte Immobilienentwicklung der S-Sparte verwendet werden.

Die Nord/LB hat das Kursziel für die HHLA-Aktien auf 19 Euro fixiert. Auf dem aktuellen Kursniveau bleibt das Institut bei seiner Anlageempfehlung „Kaufen“. fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben